,
Startseite
Aktuelle Informationen
Berichte und Fotos
Gästebuch
Kontakt
Weipert - historische Fotografien
Geschichtliches
Interessante externe Internetseiten
Impressum
Aktuelles Wetter
Unsere Besucher:

(Damit Ihr Computer auf die aktuellste Seite zugreift, wird empfohlen, kurz die Funktionstaste F5 zu drücken.)

Unter www.Neugeschrei.de sind viele Berichte und Fotos eingestellt.

Viele Bilder und interessante Informationen sind unter www.Denkmalpflege-Weipert-ev.de zu finden.

Auf den Seitenvon Herrn Eibert, www.Weiperter-Vorfahren.de und www.weiperter-umgebung.de sind aufschlussreiche Bilder und Berichte zu sehen.

Und vergesst nicht, Euch unsere Berichte und die vielen schönen Bilder von unseren letzten Veranstaltungen anzusehen. Zu finden unter der Rubrik "Berichte & Fotos.

Herzlichen Dank für´s Reinschauen!!!

Hana Hentzschel und Peter Bartl.

Ein besonderes Schmankerl. Hier sind die Glocken der Weiperter Dekanalkirche zu hören. Auf den Text klicken und warten.

Übrigens:

Falls Ihr uns eine Geldspende für unsere Heimatarbeit zukommen lassen wollt, teilen wir Euch hier unsere Bankverbindung mit:

Spendenkonto Heimatausschuss Weipert bei der VR-Bank Westthüringen DE24 8206 4038 0006 5136 20

Da unser Heimatblatt schon seit über einem Jahr nicht mehr erscheint, wollen wir uns bei allen, die im Jahr 2023 bis Dezember 2024 für unsere Heimatarbeit gespendet haben, bedanken:

Helga Richter für € 30,00, Heidi Haag für € 30,00, Olga Konecna für € 10,00, Ingomar Göhler für € 100,00, Maik Tröger für € 100,00, Wolfgang Zopf für € 100,00, Gerhard Schmiedl für € 50,00, Christl Röckert für € 200,00, Stadt Gunzenhausen für € 100,00, Brigita Opitz für € 100,00, Heinz und Ingrid Hentsch für € 50,00, Hannelore Richter für € 100,00, Hans Schröther für € 50,00, Ute Wolf für € 100,00, Gerhard Scharf für € 100,00, Anneliese Sachs für € 100,00, Dr. Josef Tschirnich für € 100,00, Eva Schwarz für € 20,00, Angela Berka-Klinger für € 100,00, Familie Walter für € 40,00, Erich Dick für € 300,00, Helmut Schmelz für € 100,00, Rosemarie und Gerd Herrmann € 25,00 , Irmhild Maier für € 50,00, Stadt Gunzenhausen für € 200,00, Klaus Kastler für € 20,00, Ingrid Stieglitz für € 50,00, Hans Dinnebier für € 50,00, Harry und Erika Lasch für € 25,00, Ilse Hönning für € 30,00, Wolfgang Amadeus Pleil für € 100,00, Rudolf und Angela Lempart für € 35,00, Rainer Zielbauer für € 25,00, Dietlinde Jakowetz € 100,00.

Dr. Annaliese Hinrichs für € 100,00, Horst Rimpl für € 30,00, Brigita Opitz und Anneliese Zettl für € 200,00, Gerlinde und Franz Hahn für € 20,00, Gerlinde und Erich Schmaus für € 15,00, Gunther und Irmgard Lienert für € 20,00, Bernd und Monika Langer für € 50,00, Peter Bartl für € 50,00, Dieter und Dorothea Schuhmann für € 20,00, Gerhard Kanneberger für € 100,00, Rudolf und Angela Lempart für € 35,00, Dieter und Marga Fischer für € 20,00, Harry und Eleonora Barth € 100,00, Hans Schroeter für € 50,00, Dr. Annaliese Hinnrichs für € 100,00, Walter und Lilly Scheit für € 50,00, Franz Salzer für € 20,00, Dr. Josef Tschirnich für € 50,00, Reiner Kraft für € 50,00, Wilhelm Streichfuß für € 50,00, Hans Dinnebier für € 100,00, Helmut und Karin Schmelz für € 50,00, Ingomar Göhler für € 100,00, Heinz Illing für € 30,00, Heinz und Ingrid Hentsch für € 70,00, Heidemarie und Justin Gregor für € 50,00, Gerhard Scharf für € 50,00, Harro Rebentisch für € 50,00, Franz und Christina Salzer für € 20,00, Walter und Gisela Schmiedel für € 100,00, Horst Schmidt für € 25,00, Inge Christine Pöpperl für € 10,00, Gerhard Schmidl für € 50,00, Gunther und Irmgard Lienert für € 20,00, Rita Lotter für € 100,00, Harry Barth € 100,00, Yvette und Uwe Branz für € 100,00, Renate Ehret für € 30,00, Ilse Hönning für € 20,00, Gertrud Gegennagel für 50,00, Ruthild Kunisch für € 50,00, Heidemarie und Knuth Haag für € 30,00, Brunhilde Zollner für € 50,00, Dieter und Dorothea Schuhmann für € 20,00

Aktualisiert am 20. Januar 2025

Der Schützteich ist fast zugefroren. Eine Gruppe Menschen baden jeden Tag bei jedem Wetter im Schützteich, daher ist das Eis am Rand aufgeschlagen.

Die Gleise sind vom Schnee bedeckt.

´s Köhlerheisl om Schützteich und ´s Ritschlheisl in dr Goss

Liebe Landsleute aus Weipert, Neugeschrei und Umgebung.

Das neue Jahr hat angefangen und wir wünschen Euch allen vor allem eiserne Gesundheit Frieden in Euren Familien und vor allem jeden Tag aufs Neue Lebensfreude. Und Ihr könnt Euch wirklich freuen, denn zwei traditionelle Termine stehen schon fest.

26. April 2025 Heimattreffen in Amorbach, Gaststätte zur Schmelzpfanne, Beginn 10 Uhr.

27. bis 29. Juni 2025 Gemeinsames Heimattreffen der Neugeschreier und Weiperter in der alten Heimat.

Wir haben mit der Planung schon angefangen und sobald wir Näheres wissen, erfahrt Ihr es rechtzeitig auf dieser Internetseite oder eventuell schriftlich.

Wir danken Euch von ganzem Herzen für Eure Unterstützung. Sei es durch Spenden, sei es durch das Dabeisein bei unseren Veranstaltungen, sei es durch Euren Zuspruch. Wir wünschen uns, dass Ihr auch dieses Jahr wieder an unserer Seite bleibt.

Für den Heimatausschuss Weipert

Peter Bartl, Gerhard Scharf und Hana Hentzschel

In Memorian Sonja Lorenz

Der Weiperter Heimatausschuss nimmt innigen Anteil am Tod von Frau Sonja Lorenzova, die am 10. Januar 2025, nur wenige Tage vor ihrem 88. Geburtstag, nach kurzer Krankheit von dieser Welt gegangen ist.

Sonja Lorenz, geborene Stütz, wurde am 24. Januar 1937 in Pleil-Sorgenthal geboren. Aus der späteren Ehe mit Hans Lorenz aus Weipert gingen eine Tochter und ein Sohn hervor.

Nach dem Tod ihres Mannes kümmerte sich Frau Lorenz über viele Jahre hinweg sehr intensiv um die "Weiparcher Hutznstub", der beliebten Begegnungsstätte für unsere in Weipert gebliebenen Landsleute. Denn dort konnten sie untereinander ihre vertraute erzgebirgische Muttersprache und ihr über Generationen hinweg überliefertes Brauchtum pflegen. Immer wieder gesellten sich auch Bürger mit tschechischer Sprache gerne dazu. Lustig war´s dabei allemal, denn Sonja verstand es bestens, unsere Landsleute dort immer wieder mit Kurzweil und Humor zusammenzuführen und dadurch zusammenzuhalten. Nach der Grenzöffnung waren dann immer mittwochs gern auch Bärensteiner "bei ron Dippl Koffee" mitten unter ihnen.

Die Trauerfeier fand im engsten Familienkreis statt. Ihren beiden Kindern Iris und Jan mit ihren Familien, und allen anderen Angehörigen, sprechen wir unser tiefempfundenes Beileid aus.

Wir verneigen uns dankbar vor ihr, denn Sonja Lorenz hat sich um ihre Landsleute verdient gemacht.

Für den Heimatausschuss Weipert

Gerhard Scharf, stellv. Vorsitzender

Am 18. Januar 2025 hat in Weipert der 1. gemeinsame Gesellschaftsabend von Bärenstein und Weipert stattgefunden. Wir waren dabei und wollen Euch von der durch und durch gelungenen Veranstaltung berichten:

Um 19:30 Uhr ging es los. Ein deutscher und ein tschechischer Moderator haben durch das Programm geführt, sodaß alles in beiden Sprachen stattfand. Viele sind der Einladung gefolgt, das Publikum war sehr gemischt, beide Nationen, egal ob Jung oder Alt. Ganz toll war, dass Herr Karl-Heinz Fitz, 1. Bürgermeister der Patenstadt Gunzenhausen mit seiner Frau der Einladung gefolgt ist. Ganz besonders hervorzuheben ist, dass der Leiter des deutsch-tschechischen Zukunftsfonds, Dr. Tomas Jelinek und die Gesandte der Deutschen Botschaft in Prag, Frau Petra Dachtler an diesem historischen Abend teilgenommen haben.

Nach den ausführlichen Begrüßungsworten von allen Organisatoren haben Kinder und Jugendliche aus Weipert tschechische Folkloretänze vorgeführt. Der Weiperter Theaterverein "Teepause" präsentierte eine kurze Komödie. Nach ein paar traditionellen Liedern in deutscher und tschechischer Sprache spielte eine hervorragende Band bis 1 Uhr zum Tanz auf. Danach war noch lange nicht Schluss. Der Weiperter DJ Daniel Slechta legte noch bis in die Morgenstunden Musik für jeden Geschmack auf.

Der nächste gemeinsame Gesellschaftsabend wird im Januar 2026 im Sächsischen Haus stattfinden. Wir freuen uns schon drauf.

Am Wochenende war Kaiserwetter in Weipert. Auf die verschneite Landschaft strahlte die Sonne. Einfach herrlich.

Der Postplatz ist immer noch weihnachtlich geschmückt.

www.weipert-erzgebirge.com

Der Heimatausschuss Weipert begrüßt Sie ganz herzlich auf seiner Internetseite